18.03.2021
Ein Forschungsprojekt der Universität Stuttgart untersucht erstmals systematisch die subkulturellen Lebensweisen und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer im Baden-Württemberg des 20. Jahrhunderts.
Die Ergebnisse der Studie „LSBTTIQ in Baden und Württemberg.
Lebenswelten, Repression und Verfolgung im Nationalsozialismus und in der
Bundesrepublik Deutschland“ liegen in einer umfangreichen Publikation vor. Bei
der Aufarbeitung der Schicksale lesbischer, schwuler, bisexueller,
transsexueller, transgender, intersexueller und queerer Menschen (LSBTTIQ)
nimmt das Land eine Vorreiterrolle ein. Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung des Ministeriums
für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 18. März 2021.